... mit  Gefühl  und  Verstand ...
zum Wohle der Pferde
 



Einen Grundstock schaffen für sicheres Fahren!

Großen Wert legen wir auf eine reelle und sorgsame Ausbildung, wobei der nötige Spaß dabei nicht zu kurz kommen darf. Fahren lernen ist nicht immer ganz so einfach, wie es aussieht. Gerade weil, Pferde und Menschen zueinander finden müssen, wir uns mit Pferd und Wagen draußen überwiegend im Verkehr bewegen und weil es einiges an Wissen und Technik voraussetzt um sicher Fahren zu können.


In allen Abzeichenkursen und Führerscheinen erhalten die Teilnehmer kostenfreie theoretische Unterlagen, in denen alle prüfungsrelevanten Themen behandelt werden.


Erst mal zum Verständnis!

Wir unterscheiden in der Fahrausbildung zwischen der reinen Freizeitschiene und dem sportlichen Bereich.


So beginnt im Freizeitbereich die anzustrebende Prüfung zum Kutschenführerschein A -Privatperson-. Deren erfolgreicher Abschluss, gilt als Kompetenznachweis für Versicherungen, die entsprechend privates Kutschfahren versichern.


Das erste "Sportabzeichen" ist das Fahrabzeichen FA5. 

Mit diesem Abzeichen, darf an Fahrturnieren teilgenommen werden.


Da der Lehrinhalt von Kutschenführerschein A und Fahrabzeichen FA 5 sehr ähnlich ist, wird bei erfolgreichem Bestehen des FA5, der Kutschenführerschein A -Privatperson- mit ausgehändigt. Beim sportlich orientierten FA5 muss an der Prüfung zusätzlich eine Dressuraufgabe im Rahmen der Klasse E gefahren werden.

Theoretisches Wissen um die Ausbildungsskala des Pferdes, Verbandswesen, Aufbau der LPO (Leistungs-Rüfungs-Ordnung) etc. kommen hinzu.


Mit dem Kutschenführerschein A - Privatperson- kann man folgende weiterführende Abzeichen wahrnehmen:

Kutschenführerschein B -Gewerbe-, Wanderfahrabzeichen, Distanzfahrabzeichen, Gespannführer


Mit dem Fahrabzeichen FA5 (Sportabzeichen) kann man folgende weiterführende Abzeichen wahrnehmen:

Fahrabzeichen FA4 und alle weiterführenden darauf aufbauenden Fahr-(Sport-)abzeichen, des Weiteren aber auch Wanderfahrabzeichen, Distanzfahrabzeichen, Gespannführer, angehende Trainerlaufbahn über FA4. Teilnahme am Turniersport.



FN Abzeichen-Kurse Fahren im Überblick


FN Kutschführerschein A -Privat-

- Privatperson - Für Freizeitfahrer! - Sicherheit - Unfallverhütung - Tierwohl -




FN Kutschführerschein B -Gewerbe-

Für gewerbliches Fahren!



FN KFS B Verlängerung


Alle 5 Jahre, Fortbildung zur Verlängerung KFS B

Keine Prüfung!







FN Fahrabzeichen FA 5

Der Einstieg in die sportliche Richtung!  

- Fahrplatz - Dressur im Rahmen der Kl. E

Inklusive Kutschenführerschein A! (Leistungsabzeichen)




FN Fahrabzeichen FA 4

- Fahrplatz- Dressur und Hindernisfahren im Rahmen der Kl. A (Leistungsabzeichen)



FN Fahrabzeichen FA 2/1-2

-Fahrplatz- Dressur und Hindernisfahren im Rahmen der Klasse Kl. M (Leistungsabzeichen)





FN Wanderfahrabzeichen Stufe 1


Schritt für Schritt zum Wanderfahren



FN Wanderfahrabzeichen Stufe 2


Alles um das mehrtägige Fahren mit Pferd & Wagen



FN Fahrabzeichen FA3


- Fahrplatz - nach Wesiung der Richter, Fahren im Gelände und im Straßenverkehr mit einem Vierspänner






 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram