Hier geht es um die Kenntnis grundlegende Fertigkeiten in der Planung von mehrtägigen Wanderfahrten zu erlangen.
Praxis: Vorstellen eines geeigneten Gespannes auf dem Außenplatz - Teilnahme an einer mehrtägugen Wanderfahrt (mind. 2 Tage) inkl. Lösen einer Orientierungsaufgabe im Gelände nach vorgegebenem Tempo und Übernachtung - Verfassungsprüfung - Absolvieren eines Geschicklichkeitsparcours (in Anlehnung an das Stilhindernisfahren)
Stationsprüfung: Planung von Fahrten unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Pferde in unterschiedlichem Gelände, gezielte Vorbereitung auf mehrtägige Wanderfahrten - Orientierung im Gelände, Beurteilung des passenden Tempos - Wetterkunde vertiefend (z.B. Beurteilung von Wolkenformationen) - fahrerischer Natur- und Umweltschutz - Zusammenstellen einer Notapotheke, Erste Hilfe bei Mensch und Pferd - Vertiefend Ausrüstung der Pferde und des Fahrers bei mehrtägigen Wanderfahrten (inkl. Übernachtung und Einsatz transportabler Weidezäune - Konditionstraining eines Fahrpferdes auch unter dem Aspekt der physikalischen Zusammenhänge (Muskelaufbau, Sauerstofftransport, Trainingsaufbau- und planung etc.)
Voraussetzungen:
Wanderfahrabzeichen Stufe 1
Kursdauer:
Der Lehrgang läuft über 4 Tage und endet am letzten Tag mit der abschließenden Prüfung.
Kursgebühr: 390 Euro inkl. Unterrichtsmaterial, Frühstück, Getränke; zuzügl. Prüfungsgebühr (ca. 80/90 Euro pro Teilnehmer), weitere Verpflegung und Unterkunft läuft separat. Gespanne werden gestellt ! Topographische Karten, Kompass und Streckenmesser als Leihgabe.
Da zwischen dem Wanderfahrabzeichen Stufe 1 und Stufe 2 keine Wartezeit besteht, kann an zwei aufeinanderfolgenden Prüfungstagen, das Abzeichen Stufe 1 und Stufe 2 zusammen abgelegt werden.
Kursgebühr für beide Abzeichen zusammen 630 Euro sowie doppelte Prüfungsgebühr.
Verpflegung:
Die Verpflegung "aus dem Rucksack" wird empfohlen.
Bringdienste können ebenfalls in Anspruch genommen werden.
Kaffee/Tee wird gestellt.
Kaltgetränke gibt es günstig im Getränkeautomat.
Buchempfehlung
Wanderfahren, Sabine Schweickert
ISBN 978-3800178520, Ulmer Verlag
Wanderfahrabzeichen 2 390 €
zuzügl. Prüfungsgebühr
Wanderfahrabzeichen 1 und 2
zusammen 630 €
zuzügl. doppelte Prüfungsgebühr
Mit einem Click zur Anmeldung
___
= Freie Plätze = Nur noch 1 Platz frei = Belegt
Wir weisen nochmals ausdrücklich auf den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung hin.
Ersatz bei einer kurzfristigen Absage eines Teilnehmers ist kaum möglich. In diesem Falle schützt Sie eine
Reiserücktrittsversicherung vor finanziellem Schaden!